Gleichzeitig mit den Kommunalwahlen (SVV und Kreistag) finden die Wahlen zum Europäischen Parlament alle fünf Jahre statt. Die Bundesregierung bestimmt gemäß § 7 Europawahlgesetz den genauen Wahltermin im Rahmen einer Zeitspanne, die vom Rat der Europäischen Union festgelegt wird.
Die Europawahl findet ebenfalls am 9. Juni 2024 statt.
ÜBRIGENS: Das Wahlgebiet für die Wahl der Abgeordneten aus der Bundesrepublik Deutschland ist das gesamte Bundesgebiet. Anders als bei der Bundestagswahl gibt es bei der Europawahl keine innerdeutschen Wahlkreise. Lediglich aus organisatorischen Gründen – z.B. zur Feststellung der Wahlergebnisse – sind nach Europawahlgesetz Kreiswahl- bzw. Stadtwahlleitungen einzurichten. Für die Zusammensetzung der Abgeordneten des EU-Parlaments haben die Kreise und kreisfreien Städte keine eigenständige Relevanz.
>>> Die SPD Brandenburg hat Marie Glissmann als ihre Spitzenkandidatin für die Europawahl gewählt. Die 28-jährige arbeitet an der Europa Universität Viadrina Frankfurt Oder, leitet das Regionalbüro Brandenburg der "Europa-SPD" und ist Mutter eines Kindes. Mit den europäischen Herausforderungen und gewaltigen Chancen hat die passionierte Grenzgängerin und unermüdliche Brückenbauerin täglich beruflich zu tun. Einen ersten Blick auf Marie Glissmann kann man >>> hier auf ihrem Instagram-Kanal werfen. #WeAreEuropeBaby - vergesst das Liken nicht ;-)
28.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wahlkampfgruppe
04.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Fraktionssitzung mit sachkundigen Einwohnern
11.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Vorstandssitzung