Ortsverein

Wer wir sind

Wir, das sind Frauen und Männer,die sich in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands für eine freie und gerechte Gesellschaft engagieren. Es würde uns freuen, mit Ihnen einen Dialog zu allen Fragen der Politik zu eröffnen. Uns ist ein enger, direkter Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern im ganzen Land wichtig.

 

Wer wir sind

Die SPD ist die älteste Partei Deutschlands (1863) ihre Grundwerte sind „Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“. Die politische Willensbildung vollzieht sich in der SPD von unten nach oben. Die Basis-Ebene im Aufbau der Partei ist der Ortsverein. Rund 12.500 Ortsvereine der SPD pflegen den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Hier wird die Willensbildung "an der Basis" praktiziert. Für alle Fragen, die ein Parteimitglied oder auch eine Bürgerin/ein Bürger vor Ort hat und die von einer politischen Partei diskutiert werden kann, ist der Ortsverein der SPD ansprechbar.


Wir sind mit rd. 110 Mitgliedern einer der größten Ortsvereine im SPD-Unterbezirk Oberhavel. Unsere Mitglieder wohnen natürlich in allen Ortsteilen Hohen Neuendorfs: Hohen Neuendorf, Bergfelde, Borgsdorf und Stolpe. Zu unseren Mitglieder zählen neben den direkt in den Deutschen Bundestag und den Brandenburger Landtag gewählten Abgeordneten Ariane Fäscher (MdB) und Inka Gossmann-Reetz (MdL) sowie dem Landrat des Landkreises Oberhavel, Alexander Tönnies auch das SDP/SPD-Gründungsmitglied und frühere Bundestagsabgeordnete Wolfgang Ilte.
Wir alle sind Frauen und Männer, die sich in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands für eine freie und gerechte Gesellschaft engagieren. Es würde uns freuen, mit Ihnen einen Dialog zu allen Fragen der Politik zu eröffnen. Uns ist ein enger, direkter Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig. Bitte sprechen Sie uns an!

 

Was wir wollen

Hohen Neuendorf ist in den letzten Jahren weiter gewachsen und wird dies auch in Zukunft tun. Damit steht unsere Stadt vor vielen Herausforderungen, die wir für Sie und mit Ihnen bewältigen wollen. Dabei stehen für uns nach wie vor die Menschen unserer Stadt und ihre Lebensbedingungen im Mittelpunkt.

  • Wir wollen ein attraktives Hohen Neuendorf, eine Stadt, die allen Einwohnerinnen und Einwohnern optimale Lebensräume bietet.
  • Wir wollen alle Möglichkeiten nutzen, um die Lebensqualität für alle zu erhalten und zu verbessern.
  • Wir wollen, dass alle gerne hier leben und sich hier zu Hause fühlen.
  • Wir wollen nicht nur miteinander leben, sondern miteinander reden, einander vertrauen und füreinander Verantwortung übernehmen.
  • Wir wollen hinsehen und unsere Stadt durch solidarisches Handeln voranbringen!
 

Was wir tun

Wir kämpfen für eine tolerante und moderne Gesellschaft, in der Platz für alle ist und jeder – unabhängig seiner Herkunft – die gleichen Chancen bekommt. Aktuelle Beispiele hierfür sind die Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn oder das Nein zu Studiengebühren und Atomenergie. In regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen werden politische Fragen diskutiert, bewertet und unter Umständen eine politische Meinung dazu gebildet. Hieraus enstehen Handlungsempfehlungen für die Mandatsträger. Unser Ortsverein bietet regelmäßig Diskussionen über aktuelle Themen auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene an. Wir bieten regelmäßigen Meinungsaustausch mit den Mandatsträgern vor Ort. Wir pflegen den guten Kontakt zu Mandatsträgern aus Landtag und Bundestag und laden sie regelmäßig zur Diskussion mit unseren Mitgliedern ein. Wir liefern auf unseren Mitgliederversammlungen aktuelle Informationen zu politischen Themen, die man nicht aus der Zeitung bekommt. Wir beteiligen uns grundsätzlich an Mitgliederbefragungen des Landes- und Bundesvorstands.