Wie lässt sich die Situation für alle Verkehrsteilnehmenden rund um die Waldgrundschule und das Marie-Curie-Gymnasium verbessern? Dazu soll die Stadtverwaltung jetzt die Verkehrssituation rund um den Schulcampus mit Wald-, Wilhelm-Külz- und Mittelstraße sowie den Kreisverkehr am Rathaus analysieren und Maßnahmen zur Verbesserung vorschlagen. Das sieht ein einstimmiger Beschluss der Stadtverordnetenversammlung (SVV) vor, der auf eine Initiative unserer Fraktion SPD/Die Grünen gemeinsam mit der CDU zurückgeht. Der beschlossene Antrag greift aktuelle und frühere Überlegungen mit dem Ziel auf, endlich ein Gesamtkonzept für das Areal zu erstellen. Die Verkehrsschicherheit rund um die Schulen ist seit Jahren immer wieder Thema, kleinere Maßnahmen brachten bisher aber keine befriedigende Lösung. Deshalb soll nun das gesamte Areal in den Blick genommen werden.
Die Fraktion SPD/Grüne in der Stadtverordneten-Versammlung (SVV) Hohen Neuendorf hat erfolgreich einen Antrag eingebracht, um die gesamte Nord-Süd-Verbindung entlang der B96 in Hohen Neuendorf und L20 in Borgsdorf für Radfahrende und Zufußgehende sicherer und attraktiver zu gestalten. Dieser Antrag wurde von der SVV am 9. Januar in den Stadtentwicklungs- und Bauausschuss verwiesen.
Die Haushaltsberatungen für das Jahr 2025 in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Hohen Neuendorf waren ein hartes Stück Arbeit – doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Fraktion SPD/B90/Die Grünen hat wichtige Akzente setzen können. Bei der abschließenden Debatte in der SVV am 21. November nannten die beiden Fraktionsvorsitzenden Sabine Fussan (SPD) und Franziska Reichel (B90/Die Grünen) die Schwerpunkte ihrer Politik: Bürgerbeteiligung, Klimaschutz und die Stärkung kommunaler Strukturen.
Die SPD Hohen Neuendorf stellt sich neu auf, um die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt besser einzubinden und gemeinsam die Stadtentwicklung voranzutreiben. In mehreren Workshops hat der Ortsverein über eine offenere Struktur und neue Veranstaltungsformate beraten. Künftig sollen regelmäßig öffentliche Debattenforen stattfinden, in denen gemeinsam Themen wie Stadtentwicklung, Mobilität, Familienangebote, Gesundheitsmanagement sowie Klima- und Wasserschutz diskutiert werden.
Nun ist es geschafft, Benjamin! Du hast deinen Wahlkreis gewonnen! Du wirst uns und unsere Stadt im Brandenburger Landtag vertreten!
Es war keine leichte Aufgabe - in einem schwierigen Umfeld und mit unsicherer Aussicht auf Erfolg.
04.07.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eröffnung Bürgerbüro MdL Dr. Benjamin Grimm
14.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Fraktionssitzung
21.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ortsvereinsversammlung