Kommunalpolitik
Wie lässt sich die Situation für alle Verkehrsteilnehmenden rund um die Waldgrundschule und das Marie-Curie-Gymnasium verbessern? Dazu soll die Stadtverwaltung jetzt die Verkehrssituation rund um den Schulcampus mit Wald-, Wilhelm-Külz- und Mittelstraße sowie den Kreisverkehr am Rathaus analysieren und Maßnahmen zur Verbesserung vorschlagen. Das sieht ein einstimmiger Beschluss der Stadtverordnetenversammlung (SVV) vor, der auf eine Initiative unserer Fraktion SPD/Die Grünen gemeinsam mit der CDU zurückgeht. Der beschlossene Antrag greift aktuelle und frühere Überlegungen mit dem Ziel auf, endlich ein Gesamtkonzept für das Areal zu erstellen. Die Verkehrsschicherheit rund um die Schulen ist seit Jahren immer wieder Thema, kleinere Maßnahmen brachten bisher aber keine befriedigende Lösung. Deshalb soll nun das gesamte Areal in den Blick genommen werden.
Die SPD Hohen Neuendorf verurteilt den Übergriff auf den Stadtverordneten und früheren Bürgermeister Klaus-Dieter Hartung beim Stadtfest am letzten Samstag. "Wir sind froh, dass Herr Hartung unverletzt geblieben ist", erklärten die Co-Vorsitzenden Ariane Fäscher und Lutz Renner, "und danken ihm für die Zivilcourage, dass er vermittelnd in die Auseinandersetzung eingreifen wollte."
Wir erwarten von der Stadtverwaltung als Veranstalter, dass gewalttätige und sich nicht im Griff habende Personen von künftigen Veranstaltungen ausgeschlossen werden. Hohen Neuendorf ist eine friedliche Stadt und soll es auch bleiben.
Am 30. Mai traf sich die ehrenamtliche Stadtverordneten-Versammlung (SVV) der Stadt Hohen Neuendorf zum letzten Mal vor der Kommunalwahl am 9. Juni.
Auf der letzten Sitzung der laufenden Wahlperiode ging es um den Masterplan für die Wohngebiete an der Oranienburger Straße, noch einmal um das Dichterviertel in Bergfelde und das sogenannte kooperative Baulandmodell für zukünftige Bauvorhaben in der Stadt.
Bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen und Lebenslagen, weniger Platz für Autos, mehr für Leute, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, viel Grün und ein Stadtpark zum Spazieren, Spielen und Auftanken. So stellen wir uns den Rahmen für neue Wohnquartiere im Zentrum unserer Stadt vor. Wir wollen keine langweilige Retortenstadt, sondern die schrittweise Entwicklung lebendiger Quartiere, die je ihren eigenen Charakter haben.
Die Themen der Sitzung der ehrenamtlichen Stadtverordnetenversammlung (SVV) im Rathaus von Hohen Neuendorf am 25. April drehten sich u.a. um das Thema Wohnen und Bauen in unserer Stadt: das geplante Einheimischen-Modell beim Verkauf von städtischen Grundstücken, eine Bauplanung in Bergfelde, den Erhalt von Straßenbäumen und die zukünftige Grundsteuer.
14.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Fraktionssitzung
21.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ortsvereinsversammlung
24.07.2025 - 06.09.2025
Sommerferien