Ratsfraktion
Die Fraktion SPD/Grüne in der Stadtverordneten-Versammlung (SVV) Hohen Neuendorf hat erfolgreich einen Antrag eingebracht, um die gesamte Nord-Süd-Verbindung entlang der B96 in Hohen Neuendorf und L20 in Borgsdorf für Radfahrende und Zufußgehende sicherer und attraktiver zu gestalten. Dieser Antrag wurde von der SVV am 9. Januar in den Stadtentwicklungs- und Bauausschuss verwiesen.
Die Haushaltsberatungen für das Jahr 2025 in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Hohen Neuendorf waren ein hartes Stück Arbeit – doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Fraktion SPD/B90/Die Grünen hat wichtige Akzente setzen können. Bei der abschließenden Debatte in der SVV am 21. November nannten die beiden Fraktionsvorsitzenden Sabine Fussan (SPD) und Franziska Reichel (B90/Die Grünen) die Schwerpunkte ihrer Politik: Bürgerbeteiligung, Klimaschutz und die Stärkung kommunaler Strukturen.
In der neuen Wahlperiode gehen SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf neue Wege: Die gewählten Stadtverordneten beider Parteien haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen, die mit insgesamt neun Sitzen stärkste Kraft in der SVV sein wird. Die neue rot-grüne Fraktion wird von einem gleichberechtigten Quartett geführt. Vorsitzende sind Sabine Fussan (SPD) und Franziska Reichel (B90/ Die Grünen), die stellvertretenden Vorsitzenden sind Oliver Jirka (B90/ Die Grünen) und Uwe Tittelbach (SPD).
Unsere Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) hat der Verwaltung kurz vor der Sommerpause Ideen für das Aufstellen von Stadtmobiliar vorgeschlagen. In einem Schreiben an den Bürgermeister bitten die Fraktionsvorsitzenden Sabine Fussan und Holger Mittelstädt, diese in die weitere Arbeit der Stadtverwaltung mit einzubeziehen.
Positiv sei, "dass das Angebot von Sitzgelegenheiten bei den städtischen Planungen gut mitgedacht wird", so die beiden Fraktionsvorsitzenden. Und weiter: "Allerdings gibt es auch Lücken, manch Bank braucht eine Auffrischung oder sollte ersetzt werden." Grundsätzlich plädiert die Fraktion dafür, dass die Wegebeziehungen älterer Menschen mehr Beachtung finden. Dies gilt etwa für das Umfeld von Seniorenwohnanlagen und Pflegeeinrichtungen. Ferner sollen vermehrt Bänke mit Rückenlehnen aufgestellt werden, da diese ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln, bequem und damit einladender sind als Holzbänke ohne Lehne. Letztgenannte werden nach Beobachtungen von Anwohnerinnen und Anwohnern nur sehr selten aufgesucht.
Die konkreten Vorschläge sind unter anderem bei einem Rundgang der Bergfelderin Jutta Lindner (SPD) mit dem Verein Heimatfreunde Hohen Neuendorf e.V. entstanden, den sie bereits im vergangenen Frühjahr unternommen haben. Weitere Hinweise aus den Nachbarschaften und von diversen Spaziergängen (während der Pandemiezeit) wurden bewertet.
In einer älter werdenden Gesellschaft sind immer mehr Menschen auf Pflege angewiesen. Die Fraktion SPD/Partei Mensch Umwelt Tierschutz bringt jetzt einen Antrag in die Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf ein, um Pflegebedürftigen und ihren Familien eine wohnortnahe Beratung anbieten zu können.
„Menschen mit Handicap und ihre Angehörigen brauchen unsere besondere Fürsorge. Deshalb setzen wir uns für die Durchführung von Sprechstunden des Pflegestützpunktes in Hohen Neuendorf ein“, erläutert die SPD-Stadtverordnete Jutta Lindner, die auch im Kreistag Oberhavel sitzt. „Mit dem Haushalt 2021 hat der Kreistag den Ausbau des Pflegestützpunktes Oberhavel beschlossen. Dieser hat seinen Sitz in Oranienburg und bietet bisher Außensprechstunden in Hennigsdorf, Mühlenbecker Land und Zehdenick sowie Hausbesuche an. Dieses Angebot wollen wir auch nach Hohen Neuendorf holen. Das verkürzt die Wege für Ratsuchende und hilft Angehörigen bei der Pflege ihrer Lieben.“
27.01.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Fraktionssitzung
03.02.2025 - 08.02.2025
Winterferien
03.02.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Vorstandssitzung