18.11.2022 in Bundespolitik
Entlastung für Pflegepersonal in Krankenhäusern
Um eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten bei gleichzeitig besseren Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal zu erreichen, werden Krankenhäuser verpflichtet, für mehr Pflegepersonal auf bettenführenden Stationen zu sorgen. Dazu werden schrittweise neue Vorgaben zur Personalbemessung und -besetzung eingeführt, das auf wissenschaftlicher Basis bis 31. Dezember 2025 eine Berechnungsmodell entwickeln soll.
18.11.2022 in Landespolitik
Robuste Finanzplanung für Brandenburgs Wirtschaftsregionen
Wirtschaft braucht Planungssicherheit und Perspektiven, um zu wachsen und Arbeitsplätze zu sichern. Der Brandenburger Doppelhaushalt 2023/24 will das mit einem Dreiklang aus Bildung, Forschung und wirtschaftlicher Innovationsförderung schaffen. Die Zeichen dafür stehen gut, denn die Maßnahmen der Entlastungspakete des Bundes und das Zukunftspaket für Schwedt kommen zur rechten Zeit, um die wirtschaftliche Substanz unseres Landes im Gleichklang zu stärken.
18.11.2022 in Bundespolitik
Strom und Heizung müssen bezahlbar bleiben
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich in und mit der Ampelkoalition dafür ein, dass Energie bezahlbar bleibt und alle gut durch den Winter kommen. Deshalb wurde ein starker Abwehrschirm in Höhe von 200 Milliarden Euro aufgelegt, der die Energiekosten begrenzen und die Folgen für Verbraucher:innen sowie für Unternehmen abfedern soll.
18.11.2022 in Kommunalpolitik
Zwischen B96 und Stolper Straße
Wer waren all die Frauen und Männer, deren Namen auf den Schildern der Straßen in Hohen Neuendorf und seinen Stadtteilen stehen? Ab jetzt gibt es in jeder Ausgabe unseres „Vierteltakt“ einen kleinen „Straßenkreuzer“ – hier auf der Internetseite der SPD Hohen Neuendorf findet Ihr dann eine etwas längere Fassung mit mehr Informationen. Mit der Scharfschwerdtstraße, nach einem unserer Vorsitzenden benannt, fängt die Straßenkreuzer-Serie an.
18.11.2022 in Allgemein
Dicke Luft bei dezentralen Lüftungsanlagen für Grundschulen
Die Fraktionen SPD/Partei Mensch Umwelt Tierschutz (MUT) und Bündnis90/Die Grünen begrüßen die Pläne der Stadtverwaltung, zunächst 10 dezentrale Lüftungsanlagen für die Grundschulen aufstellen zu lassen. Was in modernen Gebäuden inzwischen Standard ist, fehlt in den Bestandsgebäuden der Grundschulen von Borgsdorf und Bergfelde. Auch die Waldgrundschule hat nur im Neubau eine Lüftungsanlage.
⇔ News aus Kommune, Land, Bund
03.04.2023 - 14.04.2023
Osterferien
03.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Fraktionssitzung mit sachkundigen Einwohnern
12.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Vorstandssitzung