SPD Hohen Neuendorf

Für alle. Für morgen. Jetzt.

Gemeinsame rot-grüne Fraktion

2024 rot-grüne Fraktion ohne Josef Andrle

In der neuen Wahlperiode gehen SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Hohen Neuendorf neue Wege: Die gewählten Stadtverordneten beider Parteien haben sich zu einer gemeinsamen Fraktion zusammengeschlossen, die mit insgesamt neun Sitzen stärkste Kraft in der SVV sein wird. Die neue rot-grüne Fraktion wird von einem gleichberechtigten Quartett geführt. Vorsitzende sind Sabine Fussan (SPD) und Franziska Reichel (B90/ Die Grünen), die stellvertretenden Vorsitzenden sind Oliver Jirka (B90/ Die Grünen) und Uwe Tittelbach (SPD). 

SVV im Mai - Letzte Entscheidungen vor der Kommunalwahl

Rathaus Hohen Neuendorf

Am 30. Mai traf sich die ehrenamtliche Stadtverordneten-Versammlung (SVV) der Stadt Hohen Neuendorf zum letzten Mal vor der Kommunalwahl am 9. Juni. 
Auf der letzten Sitzung der laufenden Wahlperiode ging es um den Masterplan für die Wohngebiete an der Oranienburger Straße, noch einmal um das Dichterviertel in Bergfelde und das sogenannte kooperative Baulandmodell für zukünftige Bauvorhaben in der Stadt.

Unsere Kandidierenden zur SVV-Wahl 2024

Sharepic Sabine Fussan 2024
Fotostrecke»

Wer sich noch einmal durch die Kandidierenden klicken möchte, die wir Euch auf Instagram und Facebook vorgestellt haben, kann sich hier durch das Fotoalbum klicken. Die gesamte Liste findet ihr mit einigen weitere Infos hier.

Unser Wahlprogramm könnt Ihr hier zum direkt Lesen herunterladen.

Wir haben einen Freund verloren: Fred Bormeister

Fred Bormeister (2014)

Fred Bormeister war als langjähriges Mitglied der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenver-sammlung den sozialdemokratischen Werten immer verbunden und trat aktiv für sie ein. Er prägte mit seiner Arbeit insbesondere die Städtepartnerschaften Hohen Neuendorfs und sorgte so für einen wertvollen Beitrag der Stadt zur Völkerverständigung.

Ein Zentrum für unsere Stadt ...

Modellansicht zur Zentrumsentwicklung.

Bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen und Lebenslagen, weniger Platz für Autos, mehr für Leute, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, viel Grün und ein Stadtpark zum Spazieren, Spielen und Auftanken. So stellen wir uns den Rahmen für neue Wohnquartiere im Zentrum unserer Stadt vor. Wir wollen keine langweilige Retortenstadt, sondern die schrittweise Entwicklung lebendiger Quartiere, die je ihren eigenen Charakter haben.

Termine

Alle Termine öffnen.

14.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Fraktionssitzung

21.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ortsvereinsversammlung

24.07.2025 - 06.09.2025
Sommerferien